DE EN FR ES
  • Home
  • Directory Advisors
  • Login
  • Contact
Name

Johannes Ell-Schnurr

Demeter Logo

Language

German, English

Contact information

alternative bio Eschenweg 4 D-77746 Schutterwald

E-Mail: jes@alternativebio.de
Skype: Johannes Ell-Schnurr
Phone: +49157 51151710
Webpage: www.alternativebio.de

Active membership

Demeter Beratung e.V. Demeter Baden-Württemberg e.V.

Qualified for Demeter conversion in

Field crops, Vegetable Growing, Livestock, Biodynamic Preparations
Betriebsentwicklung und betriebliche Veränderungsprozesse Moderation Seminarleitung

Fields of work


Begleitung und Beratung in Betriebsentwicklungs- und Veränderungsprozessen; Moderation von Betriebsentwicklungs- und Hofgesprächen, auch Moderatorenschulung; Moderation von Seminaren und Veranstaltungen; Organisation und Durchführung von biodynamischen Einführungskursen, workshops und Seminaren

Methodology

Individual consulting, Group consulting, Organisational consulting, Coaching, Project management, Lectures, Tutorial, Workshop, Project development

Advisory Concept

Grundhaltung: Empathisch, zugewandt, respektvoll und die Fähigkeiten des Beratungskunden fördernde Grundintension. Ziel: Orientierung an Konzept der systemischen Betriebsberatung mit dem Ziel gute biodynamische Praxis zu ermöglichen. Methodik: "Mein Job ist es, die richtigen Fragen zu stellen!" D.h. den Beratungskunden mit seinen Fähigkeiten, Bedürfnissen und Problemlösungsstrategien zu unterstützen und zu fördern.

Projects

- Mitarbeit bei der Entwicklung des Konzepts der Demeter-Hofgespräche und Implementierung bei Demeter Baden-Württemberg e.V.; - BRAVÖ - Mit betrieblichen Innovationen Bodenfruchtbarkeit und Nachhaltigkeit auf vieharmen und viehlosen Öko-Betrieben steigern (Projektleitung EIP-Projekt); - Projektleitung und Mitarbeit im Organisationsentwicklungsprozess von Demeter Deutschland; - Gesamt-Umstellungskonzept für einen Betrieb in Tschechien mit vier Betrieben und ca. 3500 ha und Begleitung bei der Umsetzung - Unterstütze Beratung bei der Gründung von Demeter DS - Projektleitung bei der Planung eines Großküchenbetriebes - RegioBioKüche der Regionalwert AG Freiburg - Coach für die Modellprojekte "Mehr Bio in der GV in Baden-Württemberg" - Ministerium Ländlicher Raum Bad.-Württ. - Moderator/Coach zur Erarbeitung einer Ernährungsstrategie für die Region Freiburg (Ernährungsrat Freiburg)

References

Geschäftsführer Demeter Baden-Württemberg (1998-2016); Geschäftsführer Demeter Beratung e.V. (2016-2018); Teamleitung LACON GmBH (2018-2019); Berater für ökologische Land- und Ernährungswirtschaft mit eigenem Unternehmen (alternative bio) seit 2019

This year I will participate at the following regional, national or international conferences

Meeting to dicuss further development of the Advisory Quality System - 8.12.2020 - online Internationale biodynamic Advisory Conference Part 1 - 25.01.2021 - online Landwirtschaftliche Tagung und Jugendtagung 11. – 14. Februar 2021 - online Konferenz Internationale biodynamic Advisory Conference Part 2 - 01.03.2021 - online Demeter Beratertag am 23.03. März 2021 - Online Mid-year Advisory Meeting Monday 12th of July 2021

I have practical experience in advisory services and/or biodynamic agriculture in the following countries

Germany, France, Czech Republic,

Remarks

- umfangreiche Erfahrungen in der Begleitung, Beratung und Zertifizierung von Biodynamischen und Demeter-Betrieben; - umfangreiche Erfahrung in der Projektentwicklung und der Durchführung von Projekten; - Leitung und Mitarbeit bei den Organisationsentwicklungsprozessen im Demeter Verband; - Aufbau und Leitung der Demeter Beratungsorganisation in Deutschland

Peer Review (02/09/2020)
Erhard Gapp
Hans Suppenkämper

Back to list
BIODYNAMIC FEDERATION – DEMETER INTERNATIONAL e.V.

Hauptstrasse 82
70771 Echterdingen/Germany
fon +49 711 4004 9551
https://www.demeter.net/
petra.derkzennoSpam@demeter.net



 

Contact for technical issues:

Juan Martín Richter
juanmrichternoSpam@hotmail.com

 

Section for Agriculture

Hügelweg 59
4143 Dornach/Switzerland

fon +41 61 706 42 12
fax +41 61 706 42 15
https://www.sektion-landwirtschaft.org/en/
sarah.sommer@goetheanum.ch